Heute machen wir mit unseren Weihnachtlichen Shopping-Tipps weiter:
Weihnachtliche App-Shopping-Tipps - Teil II: Freunde & Kollegen
Zu den Gewinnern 2012 in der Kategorie “Soziale Netzwerke” zählen global u. a. Google+ und Tumblr - als Ergänzung oder Alternative zu Facebook. Bei den “Sozialen Medien” gewannen in diesem Jahr u. a. Foursqare und Instagram die Aufmerksamkeit vieler User.
Zu den Standard-Apps auf jedem Smartphone gehören nach wie vor die Messenger und Adressbücher von Facebook, Twitter, Linkedin und XING. Die aktuellen Versionen synchronisieren auf Wunsch die Netzwerk-Kontakte mit dem eigenen Adressbuch.
(via www.soxialmedia.com)
Werden in Deutschland vor allem Facebook und XING für die persönliche und berufliche Vernetzung genutzt, spielen in Barcelona eher Twitter und Linkedin die erste Rolle. Zunehmend werden Kontakte nur noch in den Netzwerken gepflegt und nicht mehr händisch in ein Telefonbuch eingetragen.
Text & Talk for All
Sind die Kontakte aus den Netzwerken im eigenen Adressbuch, können sie auch für die Kommunikation per Text und Talk genutzt werden. Hier hat sich eine eigene Gruppe von Anbietern entwickelt, zu denen auch yuilop zählt. Grundsatz: Keine Barrieren zu Family & Friends.
Im Kern kann man drei Gruppen von Kommunikations-Apps unterscheiden: Chat-Apps, Phone-Apps und All-in-One-Apps. Beliebte Chat-Apps und -Services sind iMessage, Facebook Messenger und WhatsApp. Jeder zweite Chatter greift auf WhatsApp zu. Bei den Phone-Apps spielen u. a. Skype und Viber mit. Dazu kommen All-in-One-Apps, wie yuilop.
Anything, anywhere
Die Meisten All-in-One-Apps kommen von Providern, die Gespräche Usern der gleichen App for free anbieten. Yuilop bietet neben unbegrenztem Multimedia-Chat auch Gratis-Telefonate und SMS zu jedem Handy (und Festnetz) weltweit an. Bezahlt wird mit Energy-Points, die man schnell und einfach verdient.
Für User sind drei Dinge immer wichtiger: 1. Kann ich auf Phone, Tablet und Desktop mit der gleichen App oder über das gleiche Netzwerk meine Leute erreichen? 2. Kann ich meine Leute über verschiedene Wege, wie Phone, SMS und Chat erreichen? Und 3. Kann ich mit meinen Leuten unbegrenzt kommunizieren und mit ihnen Fotos und Videos ohne Einschränkungen sharen?
Weihnachtliche App-Shopping-Tipps - Teil III: News & Wetter
Eine der umworbenen Kategorien in Apple App-Store und Google Play-Store sind Nachrichten- und Wetter-Apps. Hintergrund: Die meisten User interessieren sich sehr für das aktuelle Tagesgeschehen. Haben sie eine zuverlässige Quelle gefunden, wird diese nur selten gewechselt.
In der Kategorie Nachrichten zeigen Feedly, Flipboard, News Republic, Pulse oder Taptu, wie intuitiv das Lesen von News geht. Mit der Möglichkeit zur Einbindung von vorkonfigurierten Anbietern und individuell ausgewählten RSS-Feeds rennen die smarten Reader selbst Google Currents und Yahoo den Rang ab.
Neben den Readern pitchen vor allem einzelne Medien mit ihren Phone- und Pad-Apps um die Gunst der mobilen User. Die meisten ihrer Angebote ähneln den Online-Auftritten, sind kostenfrei und werden über Werbung finanziert. Daneben versuchen Medienhäuser, Paid-Apps mit hochwertigem Content zu vermarkten.
Regen oder Sonne?
Neben den Neuigkeiten gehört eine Wetter-App auf jedes Smartphone. Mit Stunden-, Tages- und Wochenvorhersage, Radarbildern und Unwetterwarnung bieten sie in jeder Lebenslage das Gefühl, sicher zu sein.
Schöne Grafiken, passende Bilder, animierte Wolken und virtuelle Regentropfen inkl. selbsttätigem Scheibenwischer auf der Innenseite des Smartphone-Displays peppen grau-verhangene Tage auf. Android-User profitieren von der Möglichkeit, die “Wetter-Show” als Widget auf den Homescreen zu legen.
Weihnachtliche App-Shopping-Tipps - Teil IV: Termine & Aufgaben
Die meisten Smartphones werden mit einem einfach nutzbaren Kalenderprogramm ausgeliefert. Wer jedoch Tages-, Wochen- und Monatsansicht anpassen und seine Termine individuell planen und überschauen will, braucht eine alternative Kalender-App.
Noch wichtiger ist eine Alternative für die Aufgaben. Hier liefern Android und iOS keine herausragenden Anwendungen. Gute Aufgaben-Apps hingegen synchronisieren zuverlässig mit den Listen im eigenen Kalender. Smartphone-Hersteller erweitern Android u. a. mit ihren Benutzer-Oberflächen um eigene To-do-Apps.
Alles und überall
Wichtig für alternative Kalender- und Aufgaben-Apps ist die Kompatibilität mit Apples iCal-Kalender, Google Kalender und Microsofts Outlook. Mit der Planung und Nutzung von Kalendern auf Desktop, Notebook, Tablet und Smartphone sparen User dann wirklich Zeit.
Zu den sich abzeichnenden Trends bei Kalendern zählt die Darstellung aller Termine und Aufgaben in einer Zeitleiste. Die u. a. aus Facebook und Twitter bekannte Timeline wird z. B. bei der Beta von Might fürs iPhone eingesetzt und könnte schon bald die verschiedenen Darstellungen von Kalendern ablösen.
Und morgen bei uns: Von Bällen bis Baller-Spielen - die ganze Welt ist ein Spielplatz - auf Smartphone & Tablet. Dazu die teuersten Apps der Welt!