Auf ein Wort!

Liebe User, liebe Leser,

 

an dieser Stelle gebe ich Ihnen und Euch als deutscher Pressekontakt von yuilop ein paar ergänzende Informationen zur Diskussion um die Chat-Funktion in der aktuellen iOS-Version unserer App. Mit dem Beitrag auf Golem.de in der vergangenen Woche gab es bei uns eine Reihe von Anfragen. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen habe ich an dieser Stelle zusammengefasst.

 

Ich denke, es ist für alle User, Onliner, Blogger und Journalisten interessant, so umfassend wie möglich über die Diskussion auf dem Laufenden gehalten zu werden. Nach der Kritik an der nicht funktionierenden Verschlüsselung unseres Chats gehen wir nicht zur Tagesordnung über, sondern kümmern uns technisch und inhaltlich um die Lösung des Problems.

 

Unsere Antworten:

  • Es handelt sich nicht um ein Datenschutz-Problem, User-Daten sind nicht betroffen.
  • Chat-Beiträge unserer User können nur in einem offenen WLAN mit zusätzlicher technischer Ausstattung (Sniffer) mitgelesen werden
  • Die zusätzliche Verschlüsselung ist ein für uns wichtiger Service, der von uns weiterhin uneingschränkt in vollem Umfang angeboten wird
  • Das Problem ist nur in der aktuellen iOS-Version für iPhone und iPad aufgetreten - nicht in den aktuellen Android-Versionen
  • Das Problem ist voraussichtlich Ende der Woche mit Veröffentlichung des Bugfix-Releases im Apple App-Store gelöst
  • Wir haben unsere Qualitätssicherung optimiert, um für künftige Versionen unserer Apps ein derartiges Problem nach Möglichkeit zu vermeiden

Für Hinweise und Rückfragen stehe ich mit meinen Kollegen in Barcelona jederzeit Rede und Antwort. Blogger und Journalisten erreichen mich u.a. per E-Mail unter thomas.keup@yuilop.com. Ich freue mich auf Ihre/Eure Post!

 

Mit besten Grüßen

Thomas Keup

Pressekontakt DACH-Region
yuilop, S. L.

Danke, Golem.de!

Stellungnahme des yuilop, S. L.
Jochen Doppelhammer, CEO


Liebe yuilop-User,

das Online-Magazin Golem.de hat gestern in einem Beitrag über technische Probleme bei der Verschlüsselung von Nachrichten durch unsere App berichtet. Ein Sicherheitsforscher hatte in einem Test festgestellt, dass unsere Chats zur Zeit teilweise nicht - wie vorgesehen - zusätzlich verschlüsselt übertragen werden und Nachrichten mit technischen Hilfsmitteln von Dritten in offenen WLAN-Netzwerken, wie bei anderen Messaging-Apps üblich, unberechtigt mitgelesen werden können.

Wir waren geschockt, als wir den Beitrag gestern lasen und konnten es selbst nicht glauben. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben unsere Techniker die durch Golem.de veröffentlichte Schwachstelle gefunden, und umgehend begonnen, ein Sicherheits-Update zu entwickeln. Dies wird im Laufe des heutigen Freitags bei Apple zur Freigabe eingereicht. Zusätzlich werden wir bei Apple eine priorisierte Freigabe beantragen.

Das technische Problem bei der Verschlüsselung von Chats betraf nur die letzten iOS-Versionen für iPhone und iPad. Die aktuelle Version für Android Smartphones und Tablet-PCs ist nicht betroffen. Ich bitte alle iOS-User um Entschuldigung, dass wir unsere aktuelle iOS-Version vor der Veröffentlichung nicht mit der notwendigen Sorgfalt geprüft haben.

Der Datenschutz und die Privatsphäre unserer Nutzer hat für uns oberste Priorität. Deshalb hat uns die Veröffentlichung des Beitrags auf Golem.de besonders betroffen. Gemeinsam mit meinem CTO habe ich heute Früh eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, damit unserer Qualitätssicherung technische Schwachstellen möglichst nicht mehr entgehen.

Ich freue mich, dass Golem.de seine publizistische Aufgabe als Online-Magazine ernst nimmt, und die Angaben zur Sicherheit von alternativen Chat- und Voice-Apps durch einen Sicherheitsforscher überprüfen lassen hat. Es ist gut zu wissen, dass es Medien gibt, die Recherche und Gegenrecherche für unerlässlich halten.

Für Rückfragen stehe ich mit meinem Team in Barcelona - auch über das Wochenende - persönlich zur Verfügung. Über besser@yuilop.com sind wir jederzeit erreichbar!

Mit besten Grüßen aus Barcelona

gez.

Jochen Doppelhammer


Gründer und CEO von yuilop

3 gute Gründe yuilop PLUS-User zu werden

Wusstes du schon, dass es 2 unterschiedliche Versionen der App gibt? Die yuilop Lite-Version ermöglicht alle Funktionen der App, allerdings mit einer Einschränkung. Die Möglichkeiten, Energy zum Versand von kostenlosen SMS aufzuladen, sind begrenzt. Bei dieser Version kann die Energy durch das Einladen von Freunden oder durch das Chatten mit anderen yuilop-Kontakten aufgeladen werden.
 
Die yuilop PLUS-Version hingegen ermöglicht es noch zusätzlich mit einer eigenen yuilop-Nummer für jede SMS und jeden Anruf an diese Nummer Energy zu erhalten! yuilop PLUS-User zu werden ist vollkommen kostenlos, ebenso wie die dazugehörige yuilop-Nummer, die gibt es gratis dazu :)
 
Hier die 3 wichtigsten Gründe, warum auch du dir eine Mobilnummer von yuilop holen solltest:
 
1. Kostenlose neue Handynummer, die sogenannte Mobilnummer von yuilop.
 
Du erhälst eine zweite Handynummer (du kannst dir diese Nummer selbst aussuchen) für uneingeschränkte Nutzung. Teile deine neue Nummer mit all deinen Freunden, damit sie dir auf diese neue Nummer zurück schreiben können. Antworten dir deine Kontakte über deine yuilop-Nummer, erscheint dies im yuilop-Nachrichtenverlauf. Erhälst du eine SMS über deine normale Handynummer wirst du diese weiterhin ganz normal in deinem SMS-Verlauf finden können. Wenn deine Kontake ebenfalls eine Mobilnummer von yuilop besitzen, dann könnt ihr ganz einfach miteinander chatten oder euch gegenseitig anrufen – natürlich kostenlos.
Bei der Mobilnummer von yuilop handelt es sich um eine herkömmliche Mobiltelefonnummer des deutschen Netzes, sie gehört zu einem großen und bekannten Provider in Deutschland.
 
2. Keine SIM-Karte und kein Anbieterwechsel nötig.
 
Die zweite Handynummer wird dir von yuilop freigeschaltet. Es handelt sich zwar um eine herkömmliche deutsche Handynummer, du benötigst für diese allerdings keine SIM-Karte, da die App durch Internet-Verbindung funktioniert.
 
3. Schneller und leichter mehr Energy-Punkte erhalten.
 
Erhälst du SMS oder Anrufe auf deine Mobilnummer von yuilop, wird automatisch Energy gutgeschrieben, die wieder zur freien Verfügung steht. Damit kannst du Freunde und Kontakte erreichen, die nicht bei yuilop sind – auf Festnetz und Handy, weltweit.
Wieviel Energy du für was brauchst findest du in unserer Energytabelle.
 
Registriere dich jetzt gleich für eine eigene Mobilnummer von yuilop in deiner App und erhalte direkt 25 Energy-Punkte.

 

Screenshot vom Energy-Tab von einem iPhoneScreeshot vom Energy-Tab eines Androids